Wie wird aus Gras Milch und aus Mais ein schmackhafter Schinken? Und wie ist es möglich, dass ein grosses Feld Kartoffeln innerhalb weniger Stunden geerntet ist? Der Beruf Landwirt zeigt dir, wie es geht!
Zur Seite
Wie bekommt man einen Kürbis so richtig gross? Welches Gemüse wächst auch im tiefen Winter? Gemüsegärtner wissen alles über Salate, Rüebli und Co.
Zur Seite
Gedeihen bei uns auch Kiwis und Pfirsiche? Wie bringt man Erdbeeren im Herbst zum Blühen? Der Obstfachmann kann mehr unterscheiden als Äpfel von Birnen.
Zur Seite
Wie werden aus Getreidekörnern Eier oder Pouletfleisch? Mit dem Beruf Geflügelfachmann lernst du alle Kniffe, um mit den anspruchsvollen Hühnern klar zu kommen!
Zur Seite
Weshalb gibt es im Wallis so viele Reben und warum sind die Parzellen fast immer im Hang? Als Winzer bist du über alle Feinheiten des Rebbaus bestens informiert.
Zur Seite
Wie wird aus einer Traube ein köstlicher, unverwechselbarer Wein? Der Beruf Weintechnologe lüftet dieses Geheimnis.
Zur Seite
Agrarpraktikerinnen und Agrarpraktiker üben vielseitige praktische Tätigkeiten in Betrieben der Land- und Ernährungswirtschaft aus. Sie haben Freude an der Arbeit in der Natur und mit Tieren. Im Team fühlen sie sich wohl
Zur Seite
Förderung der Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt, Berücksichtigung der Bedürfnisse der Tiere und hohe Produktsicherheit sind dir wichtig und die Bioproduktion interessiert dich besonders?
Zur Seite
Wie wird aus Gras Milch und aus Mais ein schmackhafter Schinken? Und wie ist es möglich, dass ein grosses Feld Kartoffeln innerhalb weniger Stunden geerntet ist? Der Beruf Landwirt zeigt dir, wie es geht!
Wie bekommt man einen Kürbis so richtig gross? Welches Gemüse wächst auch im tiefen Winter? Gemüsegärtner wissen alles über Salate, Rüebli und Co.
Gedeihen bei uns auch Kiwis und Pfirsiche? Wie bringt man Erdbeeren im Herbst zum Blühen? Der Obstfachmann kann mehr unterscheiden als Äpfel von Birnen.
Wie werden aus Getreidekörnern Eier oder Pouletfleisch? Mit dem Beruf Geflügelfachmann lernst du alle Kniffe, um mit den anspruchsvollen Hühnern klar zu kommen!
Weshalb gibt es im Wallis so viele Reben und warum sind die Parzellen fast immer im Hang? Als Winzer bist du über alle Feinheiten des Rebbaus bestens informiert.
Wie wird aus einer Traube ein köstlicher, unverwechselbarer Wein? Der Beruf Weintechnologe lüftet dieses Geheimnis.
Agrarpraktikerinnen und Agrarpraktiker üben vielseitige praktische Tätigkeiten in Betrieben der Land- und Ernährungswirtschaft aus. Sie haben Freude an der Arbeit in der Natur und mit Tieren. Im Team fühlen sie sich wohl
Förderung der Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt, Berücksichtigung der Bedürfnisse der Tiere und hohe Produktsicherheit sind dir wichtig und die Bioproduktion interessiert dich besonders?
Du suchst eine Lehrstelle? Hier wirst du fündig:
Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen zur Ausbildung im Berufsfeld Landwirtschaft?
Kontaktieren Sie uns:
Adresse
OdA AgriAliForm
Laurstr. 10
5201 Brugg
Tel.: 056 462 54 40